Drei Menschen stehen in der Wüste auf Kisten und suchen etwas/jemanden mit einem Fernrohr. Das Bild ist versehen mit der Aufschrift Wir suchen Sie!

Karriere

Stellenangebote

Der Präsident des Hessischen Rechnungshofs sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Prüferin/einen Prüfer (m/w/d) 
für die Prüfungsabteilung V - Bereich „Kultus“ (Referat V 3). 

Der Hessische Rechnungshof ist eine oberste Landesbehörde mit Sitz in Darmstadt. Als unabhängige Institution der staatlichen Finanzkontrolle prüft er die Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes Hessen, insbesondere Verwaltungen, Landesbetriebe und Sondervermögen.

Es steht eine unbefristete Planstelle des gehobenen Dienstes bis zur Besoldungsgruppe A 13 g. D. HBesG zur Verfügung. Die Stelle kann auch mit einer/einem Tarifbeschäftigten besetzt werden (bis Entgeltgruppe 12 TV-H). Die Einstellung als Tarifbeschäftigte/r orientiert sich nach dem TV‑H, wobei eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich ist. Bei entsprechender Qualifikation und Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen kann die Einstellung als Beamtin/ Beamter unmittelbar erfolgen.

Aufgabenschwerpunkte

  • Konzeption, Vorbereitung und Durchführung von Prüfungen im Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen und dessen nachgeordnetem Bereich (zumeist im Team)
  • Analyse und Bewertung der Prüfungsergebnisse
  • Entwickeln von Vorschlägen zur Optimierung des Verwaltungshandelns
  • Erörtern der Prüfungsergebnisse mit den geprüften Stellen
  • Verfassen von Prüfungsmitteilungen und von Beiträgen für die jährlichen Bemerkungen des Hessischen Rechnungshofs
  • Mitwirkung an Stellungnahmen zu Gesetzen und Förderrichtlinien
  • Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Prüfungsmethoden des Referats

Fachliches Anforderungsprofil

  • Bachelor-, Diplom- (FH) oder gleichwertiger Abschluss eines Hochschulstudiums in den Bereichen der Verwaltungs‑, der Wirtschafts‑ oder der Rechtswissenschaften, der Public Administration, der Digitalen Verwaltung
  • Berufliche Erfahrungen in verschiedenen Arbeitsbereichen der öffentlichen 
    Verwaltung sind von Vorteil
  • Kenntnisse des allgemeinen Verwaltungshandelns und des Haushaltswesens sind von Vorteil
  • Kenntnisse und praktische Erfahrungen in DMS 4.0, in HeDok oder in einem anderen Dokumentenmanagementsystem sind von Vorteil
  • SAP-Grundkenntnisse sind wünschenswert
  • Sehr gute Kenntnisse der Office-Anwendungen, insbesondere Word und Excel, werden vorausgesetzt

Persönliches Anforderungsprofil

  • Fähigkeit, sich schnell mit neuen komplexen Sachverhalten vertraut zu machen, Probleme zu analysieren und konstruktive Lösungen zu erarbeiten
  • Selbstständiges, konzeptionelles und gründliches Arbeiten
  • Hohes Maß an Eigeninitiative und Organisationsgeschick
  • Teamfähigkeit und kooperatives Verhalten
  • Sicheres und verbindliches Auftreten
  • Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
  • Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
  • Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb Hessens

Wir bieten

  • Einen sicheren, unbefristeten Arbeitsplatz mit der Möglichkeit zur Weiterentwicklung
  • Interessante Aufgaben in einem anspruchsvollen Tätigkeitsbereich
  • Ein aufgeschlossenes, freundliches Team und Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen
  • Flexible Arbeitszeiten sowie Möglichkeiten des mobilen Arbeitens unter Berücksichtigung der Anforderungen des Prüfungsdienstes
  • Interne und externe Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
  • Vielfältige Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Gute Anbindung des Arbeitsplatzes an den öffentlichen Personennahverkehr und kostenlose Nutzung des ÖPNV in Hessen durch das Landesticket Hessen
  • Kostenlose Parkmöglichkeiten
  • Gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Der Hessische Rechnungshof trägt das Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen“.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich.

Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern wird gewährleistet. Aus dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz in Verbindung mit dem Frauenförder- und Gleichstellungsplan ergibt sich die Verpflichtung, den Frauenanteil in allen Bereichen und Positionen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Frauen sind insoweit besonders aufgefordert, sich um entsprechend ausgeschriebene Dienstposten zu bewerben.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.

Allgemeine Hinweise

Bewerben Sie sich bitte bis zum 9. Mai 2025 das Karriereportal Hessen unter Stellensuche Land Hessen - StellendetailÖffnet sich in einem neuen Fenster unter Angabe des Referenzcodes (50851367_0002). Die üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnisse, Ausbildungszeugnisse, Qualifikationsnachweise sowie aktuelle Arbeitszeugnisse) laden Sie bitte innerhalb des Bewerbungsvorganges im Portal hoch. Wir bitten Sie, ausschließlich das elektronische Bewerbungsverfahren zu nutzen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen.

Die Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke des Bewerbungsverfahrens erfolgt auf der Grundlage des § 23 des Hessischen Datenschutz und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG). Informationen zum Datenschutz für Bewerberinnen und Bewerber erhalten Sie auf unserer Internetseite.

Schlagworte zum Thema