Der Präsident des Hessischen Rechnungshofs sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Referentin/einen Referenten (m/w/d) für die Prüfungsabteilung VI – Bereich „Beteiligungen, Landesbetriebe und juristische Personen des öffentlichen Rechts“ (Referat VI 2).
Der Hessische Rechnungshof ist eine oberste Landesbehörde und hat seinen Sitz in Darmstadt. Als unabhängiges Organ der Finanzkontrolle prüft der Hessische Rechnungshof die gesamte Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes Hessen.
Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen als Beamtin/Beamter bis in die Besoldungsgruppe A 14 HBesG. Alternativ kann die Einstellung als Tarifbeschäftigte/r erfolgen, wobei die spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich ist. Aufstiegsmöglichkeiten sind nach Eignung und Leistung im Rahmen der zur Verfügung stehenden Planstellen gegeben.
Aufgabenschwerpunkte:
Das Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig die Prüfung der Betätigung des Landes bei öffentlichen Unternehmen sowie die Prüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung bei Landesbetrieben und juristischen Personen des öffentlichen Rechts. Ziel ist es, finanzielle Risiken für das Land zu identifizieren, die geprüften Stellen auf wesentliche Schwachstellen hinzuweisen und Ansätze zur Verbesserung aufzuzeigen. Folgende Aufgaben sind dabei schwerpunktmäßig zu bearbeiten:
- Konzeption und Durchführung von Prüfungen im oben genannten Bereich
- Fachliche Koordination der Prüfungsteams bei den örtlichen Erhebungen
- Eigene Analyse komplexer betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Fragestellungen
- Weiterentwicklung von Prüfungsthemen, -ansätzen und -methoden
Fachliches Anforderungsprofil:
Vorausgesetzt wird
- Überdurchschnittlich abgeschlossenes Studium im Bereich der Wirtschaftswissenschaften (Master, Diplom-Universität oder vergleichbarer Abschluss)
- Vertiefung in mindestens einem der folgenden Bereiche: Wirtschaftsprüfung, Accounting, Unternehmensbewertung, Controlling, Finance, Bankbetriebslehre
- Gute Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der MS-Office-Anwendungen
Von Vorteil sind darüber hinaus
- Berufserfahrung oder praktische Erfahrungen in für die Stelle einschlägigen Bereichen
- Kenntnisse in den Bereichen Gesellschafts- und Bilanzrecht
- Kenntnisse im praktischen Umgang mit SAP
Persönliches Anforderungsprofil:
- Fähigkeit, sich selbständig in neue und komplexe Sachverhalte einzuarbeiten, diese zu analysieren und konstruktive Lösungen zu erarbeiten
- Fähigkeit zum eigenverantwortlichen und zuverlässigem Arbeiten
- Hohes Verantwortungsbewusstsein in der ausgeübten Tätigkeit
- Leistungsbereitschaft und überdurchschnittliches Engagement
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung (z.B. in SAP-Systemen)
- Sicheres, gewandtes und verbindliches Auftreten
- Teamfähigkeit sowie Bereitschaft zur Anleitung neuer Kolleginnen und Kollegen
- Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
- Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb Hessens, auch mehrtägig
Wir bieten:
- Aufgeschlossenes, freundliches Team; Einarbeitung durch erfahrene Kollegen
- Gute Anbindung des Arbeitsplatzes an den öffentlichen Personennahverkehr und derzeitige kostenlose Nutzung durch das Landesticket Hessen
- Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Flexible Arbeitszeiten unter Berücksichtigung der Anforderung des Prüfdienstes
- Dem Hessischen Rechnungshof wurde das Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen“ verliehen.
Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich. Es muss jedoch sichergestellt sein, dass die Stelle voll besetzt ist.
Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern wird gewährleistet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 20600/1/2022 bis zum 12. August 2022 an den
Präsidenten des Hessischen Rechnungshofs,
Eschollbrücker Straße 27, 64295 Darmstadt,
oder per E-Mail (Datei im pdf-Format) an: poststelle@rechnungshof.hessen.de
Die Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke des Bewerbungsverfahrens erfolgt auf der Grundlage des § 23 des Hessischen Datenschutz und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG). Informationen zum Datenschutz für Bewerberinnen und Bewerber erhalten Sie auf unserer Internetseite.
Bitte verzichten Sie auf die Übersendung von Bewerbungsmappen sowie von Originalunterlagen,
da die Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden.