Sparkassengebäude

Hessischer Rechnungshof

Präsident Becker schlägt „Ausschüttungspfad“ für Sparkassengewinne vor

Die hessischen Sparkassen haben gerade ihre Halbjahreszahlen veröffentlicht. In einer Zeit, in der die hessischen Kommunen das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte verzeichnen und finanziell mit dem Rücken an der Wand stehen, geht es den Sparkassen vergleichsweise gut.

Insbesondere in solchen Zeiten müssen sich die Kommunen fragen, ob sie auf Ausschüttungen der Sparkassen verzichten wollen und können. Die Einnahmepotenziale aus den Sparkassen-Ausschüttungen könnten dazu führen, die finanziellen Spielräume zu verbessern und Bürgerinnen und Bürger zu entlasten.

Rechnungshofpräsident Uwe Becker appelliert an die Sparkassen: „Kommunen haben Interesse an starken Sparkassen, auch um die lokale Wirtschaft zu stärken. Umgekehrt gilt: Ohne starke und handlungsfähige Trägerkommunen gäbe es keine Sparkassen. Beides bedingt sich. Dies sollten auch die Vorstände von Sparkassen jetzt als ihren Handlungsauftrag verstehen. Im Hinblick auf die hohen Jahresüberschüsse der Sparkassen sollten diese ihrerseits proaktiv auf die Trägerkommunen zugehen und einen Ausschüttungspfad für die nächsten zwei bis drei Jahre entwickeln und vorlegen. Dieser wiederum könnte den Kommunen für deren mittelfristige Finanzplanung hilfreich sein“, so Rechnungshofpräsident Uwe Becker.

Schlagworte zum Thema