© Hessisches Statistisches Landesamt, 2022 — stock.adobe.com | Zerbor 04.10.2022 HRH Pressemitteilung Kreisfinanzbericht Hessische Kreisfinanzen im Fokus Im Kreisfinanzbericht werden die Finanzen der 21 Landkreise in Hessen erstmals doppisch vergleichend untersucht.
© Hessischer Rechnungshof 27.09.2022 HRH Pressemitteilung Digitalisierungsworkshop Internationaler Austausch geht in die 2. Runde – wie Hessen und Norwegen voneinander lernen Unter dem Motto „Sektorübergreifende Innovationspotenziale, hybride Prozesse und Nachnutzung von Daten" trifft Norwegen auf Hessen
© #visitfrankfurt, H. Ullmann 18.05.2022 HRH Pressemitteilung Eurorai Internationale Konferenz der Finanzkontrolle in Frankfurt Unter dem Motto „Finanzkontrolle in Zeiten des digitalen Wandels – Bewältigung interner und externer Herausforderungen“ fand vom 19. bis zum 21. Mai die EURORAI-Konferenz in Frankfurt am Main statt.
© AlexRaths/iStock 30.03.2022 HRH Pressemitteilung Workshop Austausch zur Optimierung der Lebensmittelüberwachung Gestern fanden zwischen Land, Kommunen und Rechnungshof ein erster Austausch zur Optimierung der Lebensmittelüberwachung in Hessen statt.
© Hessischer Rechnungshof 17.03.2022 HRH Pressemitteilung Bemerkungen 2020 Haushalt(en) in der Krise Auch wenn der aktuelle Krieg in Europa alle anderen Fragen überlagert, zeigen die Diskussionen um die Sondervermögen, dass alle politisch notwendigen Maßnahmen umfangreiche Finanzmittel voraussetzen.
:Video:Dauer: 1 Minute, 14 Sekunden 01:14 min © Hessischer Rechnungshof Bemerkungen 2020 Veterinärverwaltung Die kommunalen Veterinärämter überwachen mit Betriebskontrollen und Lebensmittelproben die Lebensmittelsicherheit. In 2018 fand allerdings jede 4. Betriebskontrolle nicht statt.
:Video:Dauer: 1 Minute, 30 Sekunden 01:30 min © Hessischer Rechnungshof Bemerkungen 2020 Studierendenwerke Die Studierendenwerke haben zu hohe Rücklagen. Gleichzeitig gibt es zu wenig Wohnheimplätze.
:Video:Dauer: 1 Minute, 7 Sekunden 01:07 min © Hessischer Rechnungshof Bemerkungen 2020 Wachpolizei Vor rund 20 Jahren wurde die Wachpolizei in Hessen eingeführt. Wachpolizistinnen und -polizisten sind Tarifbeschäftigte des öffentlichen Dienstes, die jedoch nur eingeschränkt einsetzbar sind.